Di. 19.07.2022 – 09:00 - 16:00

Expertenforum Nachhaltigkeit

Bantleon Forum, Online
ab 195€ zzgl. MwSt. – Anmeldeschluss: 09.07.2022
Organisator: Bantleon
Kontakt: forum@bantleon.de

Nachhaltig und wirtschaftlich?

Das Expertenforum Nachhaltigkeit im BANTLEON Forum ist eine etablierte Fachveranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit, im Kontext zu Innovation und Fortschritt.

Als Entwickler und Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und begleitenden Prozessmedien arbeitet die Hermann Bantleon GmbH sehr eng mit der Automotive-Branche und deren Zulieferern zusammen. Das Expertenforum Nachhaltigkeit im BANTLEON Forum ist eine etablierte Fachveranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit, im Kontext zu Innovation und Fortschritt. Experten aus der Praxis berichten in ihren ca. 35-minütigen Impulsen über zukunftsweisende, technologische Ansätze, eigene Erfahrungen und werfen einen Blick über den Tellerrand hinaus. Jeweils fokussiert auf die eigene Kompetenz innerhalb der Branche.

Am 19. Juli 2022 widmet sich das Expertenforum Nachhaltigkeit der Fragestellung:

„Antriebstechnologien der Zukunft – wo steuern wir hin?“
Lassen sie sich von spannenden Impulsen inspirieren, knüpfen Sie neue Kontakte und nutzen Sie diese Plattform für Austausch, Dialog und Netzwerken. Weitere Infos erhalten Sie unter https://bantleon.de/de/bantleon-forum/veranstaltungen/detail/expertenforum-nachhaltigkeit.html

Programm

Moderation
Dr. Ivo Mersiowsky (Quantis international)

09.00 Uhr – 09.20 Uhr
Empfang, im Empfangsbereich des Bantleon Forum

09.20 Uhr – 09.30 Uhr
Begrüßung, Heribert Großmann, Hermann Bantleon GmbH

09.30 Uhr – 10.15 Uhr
„Die Initiative für grünen Wasserstoff, Methanolökonomie und CO2-Recyclierung - Aktivitäten zur Lösung der internationalen Energie- und Klimaproblematik"
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher (FAWn Ulm)

10.15 Uhr – 11.00 Uhr
„Der Verbrennungsmotor als Technologie der individuellen Mobilität der Zukunft?“
Dr. sc. techn. Thomas Koch (KIT)

11.00 Uhr – 11.15 Uhr
Kaffeepause

11.15 Uhr – 12.00 Uhr
„Die postfossile Mobilität vor einem sich verändernden energetischen Hintergrund"
Christian Bach (Empa)

12.00 Uhr – 12.45 Uhr
„Antriebstechnologien im energetischen Vergleich“
Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Jörg Wellnitz (TH Ingolstadt)

12.45 Uhr – 14.00Uhr
Mittagsimbiss

14.00 Uhr – 14.45 Uhr
„Batterielektrische E-Autos auf dem Weg zum Massenmarkt: Sind wir bereit?"
Christopher Burgahn (Fronyx)

14.45 Uhr – 15.30 Uhr
„Technologiebotschafter Motorsport – Innovationen, Trends und Automobile Zukunft“
Ellen Lohr (Motorsport)

15.30 Uhr – 16.00 Uhr

Fazit + Abschlussdiskussion Ausklang mit Dialog und Networking bei Kaffee & Kuchen